Lavastein Designboden

Lavastein Designböden


Bringen Sie die kraftvolle Ausstrahlung von Lavastein in Ihr Interieur mit unseren Lavastein-Designböden. Diese Komplettsets sind speziell für Heimwerker und Profis zusammengestellt und enthalten alles, was Sie benötigen, um selbst einen strapazierfähigen, pflegeleichten Boden mit robuster, moderner Lavastein-Optik zu realisieren. Ideal für Wohnräume, Büros, Geschäfte und mehr.

check Markante Lavastein-Optik 
check Einfach selbst zu verlegen
check Sehr strapazierfähig & pflegeleicht
check Geeignet für jeden Raum
Sortieren nach sort-descending

7 Elemente

pro Seite

Lavastein Gussboden selbst verlegen

Wer etwas handwerkliches Geschick besitzt, kann Lavastein Gussboden selbst auf den Boden auftragen. Sie streichen den Lavastein in einer drehenden Bewegung über eine beliebige Fläche. Das wasserdichte Material sorgt für einen robusten Beton-Look und verleiht Ihrem Badezimmer oder Ihrer Küche ein markantes Erscheinungsbild. Für noch mehr Do-it-yourself-Komfort haben wir auch ein fertig zusammengestelltes Lavastein Gussboden-Paket im Angebot.

Vorteile des Lavastein Gussbodens

  • Robustes Aussehen
  • Nahtlose Verarbeitung
  • Stark und abriebfest
  • Wasserdichte Oberfläche
  • Sehr kratzbeständig

Tipp von Epoxywinkel:

Arbeiten Sie zum ersten Mal mit Lavastein Gussboden? Bestellen Sie dann lieber etwas mehr und üben Sie an einer Testfläche. Sorgen Sie immer für eine gute Untergrundvorbereitung und befolgen Sie die Verarbeitungshinweise auf der Verpackung für das beste Ergebnis.

Warum heißt es Lavastein Gussboden?

Ein Lavastein Gussboden verdankt seinen Namen der robusten, natürlichen Optik, die an echtes Lavagestein erinnert. Der Boden hat ein mattes, steinartiges Aussehen in tiefen Grautönen, mit einer markanten und zugleich eleganten Oberfläche.

Obwohl kein echtes Lavastein verarbeitet wurde, vermittelt der Boden dieselbe Atmosphäre: kraftvoll, zeitlos und pur. Dank der nahtlosen Oberfläche, der hohen Abriebfestigkeit und der einfachen Pflege ist es eine beliebte Wahl für moderne und industrielle Interieurs.

Lavastein Gussboden: Wie viel Material benötige ich?

Ein Lavastein Gussboden ist die perfekte Wahl für einen glatten, robusten Boden mit natürlicher Ausstrahlung. Aber wie viel braucht man? Und welche Schichten sind für eine langlebige Verarbeitung unerlässlich? Bei Epoxywinkel schaffen wir Klarheit. Für ein komplettes Paket arbeiten Sie in 5 Schritten:

Mit unserer Berechnungstabelle wissen Sie genau, was Sie pro m² benötigen – inklusive Gewichte und empfohlenen Verpackungen. So müssen Sie nicht selbst rechnen oder raten. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe, bestimmen Sie die Quadratmeterzahl, und Sie wissen sofort, was in Ihren Warenkorb gehört.

Berechnungstabelle – Wie viel Lavastein Gussboden brauche ich für meinen Boden?

Fläche (m²) Epoxy-Primer (kg) Lavastein Gussboden 1. Schicht (kg) Lavastein Gussboden 2. Schicht (kg) Lavastein Gesamtbedarf (kg) Decklack 1. Schicht (kg) Decklack 2. Schicht (kg) Decklack Gesamtbedarf (kg)
1 m² 0,20 kg 1,00 kg 0,60 kg 1,60 kg 0,12 kg 0,12 kg 0,24 kg
2 m² 0,40 kg 2,00 kg 1,20 kg 3,20 kg 0,24 kg 0,24 kg 0,48 kg
5 m² 1,00 kg 5,00 kg 3,00 kg 8,00 kg 0,60 kg 0,60 kg 1,20 kg
10 m² 2,00 kg 10,00 kg 6,00 kg 16,00 kg 1,20 kg 1,20 kg 2,40 kg
20 m² 4,00 kg 20,00 kg 12,00 kg 32,00 kg 2,40 kg 2,40 kg 4,80 kg

Übersicht der Lavastein-Gießboden-Farben

Pearl Grey Sand Beige Nature Grayish Taupe Granite Grey Beach Mint Moonstone Smokey Quartz Carcoal Tan Broad Fleece Smokey

Übersicht unserer Lavastein-Farbmuster

Kostenlose Lavastein-Gießboden-Farbprobe

Möchten Sie die Farbe Ihres Lavastein-Gießbodens in natura sehen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen? Mit unserer Lavastein-Gießboden-Musterplatte können Sie die genaue Farbe und Textur in Ihrer eigenen Umgebung erleben, sodass Sie sicher sein können, dass sie perfekt zu Ihren Vorstellungen passt. Wir verstehen, dass es online schwierig sein kann, die richtige Farbe zu wählen, daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Musterplatte zuerst zu Hause anzusehen. Sind Sie nicht zufrieden? Kein Problem! Senden Sie die Platte innerhalb von 30 Werktagen in einwandfreiem Zustand zurück, und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis. Haben Sie sich entschieden, den Lavastein-Gießboden für Ihr Projekt bei uns zu bestellen? Dann erhalten Sie nicht nur die Kosten der Musterplatte zurück, sondern auch die Versandkosten werden vollständig erstattet. So können Sie ohne Sorgen eine wohlüberlegte Entscheidung für Ihr Innen- oder Außenprojekt treffen!

Bestellen Sie Ihre Lavastein-Gießboden-Farbprobe
 
 
 

So bereiten Sie den Untergrund vor

Bevor Sie mit einem Lavastein-Gießboden beginnen, müssen Sie den Untergrund richtig vorbereiten. Denn auch für die Verlegung des Lavastein-Gießbodens gilt: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Zum Beispiel ist die Vorbehandlung mit Epoxid-Primer für dichte Untergründe sehr wertvoll, und die Oberfläche sollte glatt und sauber sein.

1. Staubfrei machen und entfetten

Wenn ein Untergrund nicht staubfrei oder fettig ist, haftet der Boden schließlich nicht so gut, wie Sie es sich wünschen würden. Es besteht die Gefahr, dass er sich löst, und das wollen Sie unbedingt vermeiden. Deshalb müssen Sie den Untergrund zuerst gründlich mit einem entfettenden Mittel reinigen. Verwenden Sie dazu zum Beispiel Aceton.

2. Den Untergrund schleifen

Durch das Schleifen des Untergrunds vorab können Sie die Oberfläche noch etwas glatter und ebenmäßiger machen, falls sich Unreinheiten auf dem Boden befinden.

Das Schleifen verbessert außerdem die Haftung des Primers und somit letztlich auch die des Lavastein-Gießbodens.

Entfernen Sie nach dem Schleifen den Schleifstaub.

3. Den Epoxid-Primer auftragen

Füllen Sie den Epoxid-Primer zu 10 % mit Anti-Rutsch-Sand für Epoxid auf und tragen Sie den Epoxid-Primer für dichte Untergründe mit einer Nylonrolle auf. Das Auftragen des Primers hebt die Saugfähigkeit des Untergrunds auf und verbessert die Haftung des Lavastein-Gießbodens.

Lassen Sie den Primer vollständig und gründlich trocknen.

4. Der Untergrund ist vorbereitet

Der Untergrund ist nun vorbereitet und bereit für das Aufbringen des Lavastein-Gießbodens!

Auftragen des Lavastein Gießbodens

Nach dem Schleifen des Untergrunds können Sie mit dem Lavastein Gießboden beginnen. Dies können Sie ganz einfach selbst auftragen. Stellen Sie sicher, dass das Material klumpenfrei ist, indem Sie es nach dem Öffnen gut umrühren. Anschließend fügen Sie Pigment, Wasser und Komponente B hinzu. Nach intensivem Mischen tragen Sie die Masse mit einem Spachtel oder einer anderen Microzement-Kelle auf.

1.e Schicht Lavastein Gießboden

Die erste Schicht des Lavastein Gießbodens wird mit einem Verbrauch von 1000 g/m² aufgetragen.

Tragen Sie die erste Schicht mit einem Spachtel auf. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung. Nach der gleichmäßigen Verteilung erzeugen Sie mit der Kelle Bögen oder andere Formen an der Wand, um die Textur zu gestalten.

2.e Schicht Lavastein Gießboden

Die zweite Schicht des Lavastein Gießbodens wird mit einem Verbrauch von 600 g/m² aufgetragen.

Tragen Sie die zweite Schicht mit dem Spachtel möglichst dünn auf – dies nennt man auch „schabend“ auftragen. Dies dient dazu, einen Tiefeneffekt zu erzeugen.

Lavastein Gießboden trocknen lassen und nacharbeiten

Nachdem Sie die erste Schicht Lavastein Gießboden aufgetragen haben, müssen Sie warten, bis diese vollständig ausgehärtet ist. Sorgen Sie während der Arbeit an der Lavastein Gießboden-Oberfläche für ausreichend Licht. Wenn das Projekt bis in die Abendstunden dauert, ist gutes Licht wichtig, um Unebenheiten zu erkennen und vor dem Aushärten des Gießbodens auszubessern. Bestellen Sie etwas mehr Lavastein Gießboden als benötigt, damit Sie ausreichend Material zum Nacharbeiten haben.

Lavastein Gießboden matt und wasserdicht versiegeln

Nach dem Auftragen des Lavastein Gießbodens schleifen Sie die Fläche leicht an. Das Schleifen entfernt eventuelle Unreinheiten und sorgt für eine glattere und ebenmäßigere Oberfläche.

Nach dem Schleifen und Entfernen des Schleifstaubs können Sie Ihren Lavastein Gießboden mit einem Lavastein Decklack schützen.

Den Lack tragen Sie mit einer Mikrofaser-Rolle auf.

 

Lavastein Fertigpaket

Machen Sie es sich leicht und erwerben Sie unser fertiges Lavastein Gießboden-Paket. Dieses Paket enthält alle Materialien, die Sie für die Verarbeitung Ihres Bodens benötigen. So gestalten Sie selbst Böden mit Betonoptik.

Auf unserer Website geben Sie nur an, wie viele Quadratmeter Wandfläche Sie gestalten möchten, und unsere Seite berechnet genau, wie viel Material Sie für Ihren Lavastein Gießboden benötigen.

Neben dem Paket finden Sie auf unserer Website auch eine ausführliche Anleitung zum Auftragen eines Lavastein Gießbodens.

Unsere Anleitung ansehen

Pflege des Lavastein Gießbodens

Damit Ihr selbst aufgetragener Lavastein Gießboden möglichst lange in perfektem Zustand bleibt, geben wir Ihnen einige Tipps zur Pflege und Reinigung von Lavastein Gießböden und -wänden. Nach der Behandlung mit der Schutzbeschichtung ist das Material wasserdicht. Dennoch ist es ratsam, Wasser von der Oberfläche zu entfernen (z. B. mit einem Abzieher). Bleibt Wasser zu lange an einer Stelle stehen, können Flecken entstehen, die vermieden werden sollten. Verwenden Sie bei der Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die wasserabweisende Deckschicht beschädigen können. Die Reinigung mit ECO Cleaner erhält die Beschichtung intakt, sodass sie zusammen mit dem Lavastein Gießboden möglichst lange hält.

Lavastein Gießboden Paket

Häufig gestellte Fragen

1. Ist der Lavastein Gießboden für Wände und Böden geeignet?

Ja, Sie können dieses Produkt in allen Räumen Ihres Hauses verwenden – sowohl an Wänden als auch auf Böden. Sie können sogar Ihren Tisch oder andere Möbelstücke mit dem Lavastein Gießboden eine neue Optik verleihen. Er macht Böden oder Gegenstände pflegeleicht, kratz- und abriebfest sowie wasserdicht.

Üblicherweise werden Wände zweimal mit dem Lavastein Gießboden Fein behandelt.

2. Kann ich Lavastein Gießboden auch im Badezimmer verwenden?

Das ist auf jeden Fall möglich! Es sorgt für eine robuste, nahtlose Oberfläche und ist daher sehr hygienisch. Die Versiegelung mit einem Lavastein Decklack macht den Lavastein Gießboden wasserdicht. Das ist ideal für das Badezimmer.

3. Kann ich alte Wand- und Bodenfliesen behalten?

In der Regel ist das möglich, vorausgesetzt, sie sind fest und eben verlegt. Der Untergrund muss glatt und frei von Unebenheiten sein. Falls dies nicht der Fall ist, müssen die Flächen zunächst mit Spachtelmasse geglättet oder die Fliesen entfernt werden.

4. Was kostet Lavastein Gießboden pro m²?

Ein Komplettpaket mit Lavastein Gießboden ist auf unserer Website bereits ab 35 € pro Quadratmeter erhältlich. Zusätzlich müssen Sie noch Material für die Verarbeitung bestellen.

5. Was benötige ich, um Lavastein Gießboden aufzutragen?

Sie benötigen Materialien für das Lavastein Gießbodensystem, einschließlich einer Grundierung, Lavastein Gießboden und einem Toplack. Zusätzlich sind Werkzeuge für die Vorbereitung des Untergrunds, das Mischen und Auftragen des Lavastein Gießbodens nötig. Für eine vollständige Übersicht sehen Sie unsere Anleitung ein. Ein zusätzliches Paar helfender Hände ist ebenfalls sehr hilfreich beim Auftragen des Lavastein Gießbodens.

6. Gibt es den Lavastein Gießboden auch als Fertigpaket?

Ja, wir haben ein Lavastein Gießboden-Paket zusammengestellt, das Grundierung, Lavastein Gießboden und Lavastein Toplack enthält, mit dem Sie selbst dekorative Betonoptik auf Böden und Wänden gestalten können. Sie wählen die Farbvariation, Oberfläche und die Menge, die Sie benötigen.

Wird geladen …