Blumen in Epoxy zu gießen wird immer beliebter, um schöne oder wichtige Blumenarrangements dauerhaft im Haus zu bewahren. Durch das Trocknen der Blumen und das Eingießen in Epoxidharz verwelken die Blumen nicht, sodass Sie länger Freude daran haben. Welche Blumen Sie auch wählen, das Endergebnis wird sicherlich in Ihrem Interieur auffallen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir ein Video auf YouTube veröffentlicht – also sammeln Sie die benötigten Materialien und machen Sie mit uns mit.
Schritt 1: Die Blumen trocknen lassen
Um mit den Epoxy Resin Flowers zu beginnen, müssen wir die Blumen zunächst trocknen. Es gibt verschiedene Methoden, um Blumen zu trocknen. Unsere bevorzugte Methode ist die Verwendung von Silicagel. Silicagel ist ein weiches Pulver, das Feuchtigkeit aufnimmt. Durch die feine Körnung des Silicagels behalten die Blumen ihre Form, und das Trocknen geht deutlich schneller. Verwenden Sie für das Trocknen der Blumen einen verschließbaren Eimer oder Behälter. Legen Sie die Blumen auf eine Basisschicht Silicagel von etwa 2 cm Dicke. Bedecken Sie die Blumen vorsichtig von der Seite weiter mit Silicagel. Verschließen Sie den Eimer und lassen Sie die Blumen mehrere Tage trocknen. Die durchschnittliche Trocknungszeit beträgt ca. 2 Wochen, kann jedoch je nach Blume variieren. Nach dem Trocknen sind die Blumen bereit zum Eingießen.
Achtung! Ungtrocknete Blumen verwelken (verbrennen, braun werden) durch die Hitze, die bei der Reaktion des Epoxidharzes entsteht. Das Eingießen von Blumen ist nur möglich, wenn getrocknete Blumen verwendet werden.
Schritt 2: Vorbereitung der Form
In der Zwischenzeit können Sie mit dem Boden Ihrer Form beginnen. Sie können die Form fertig kaufen, aber auch andere Materialien wie Silikon oder PE eignen sich. Wussten Sie, dass Sie auch alte Epoxidharzverpackungen als Form verwenden können? Ein kleines Fun Fact!
Für ein schönes Ergebnis möchten Sie, dass die Epoxy Resin Flowers später quasi auf derselben Höhe „schweben“ in der Form. Deshalb müssen wir zuerst eine Schicht Resin Art Epoxidharz auf den Boden auftragen. Auf diesen Boden gießen wir anschließend die Blumen in Epoxy. Mischen Sie das A- und B-Komponent in einem Mischbecher. Rühren Sie die Komponenten mit einem Rührstab gut durch. Die Komponenten sorgen für eine kontrollierte chemische Reaktion, sodass das Epoxidharz vollständig aushärtet.
Nachdem Sie gerührt haben, blasen Sie mit einem Gasbrenner oder Föhn aus sicherer Entfernung über Ihr Projekt, damit eventuelle Blasen verschwinden. Verwenden Sie Resin Epoxidharz für große Gießungen? Es kann bis zu 14 Tage dauern, bis es vollständig ausgehärtet ist.
Extra-Tipp für eine kreative Form: Suchen Sie in Kaufhäusern oder Second-Hand-Läden nach einem Bilderrahmen mit hohem Rand, die Fugen können Sie zunächst mit etwas Acryldichtmasse verschließen. Danach können Sie die gleichen Schritte wie unten beschrieben befolgen. Anschließend können Sie Ihr Werk an der Wand aufhängen!
Schritt 3: Gießen Sie die Blumen in Epoxy
Je nach verwendeter Blumensorte sind etwa 2 Wochen vergangen. Die frischen Blumen und Ihre Form mit ausgehärtetem Epoxidboden stehen bereit. Es ist höchste Zeit, die Blumen in Epoxy zu gießen. Sie können die getrockneten Blumen vorsichtig aus dem Silicagel nehmen. Tun Sie dies sehr behutsam. Die Blumen sind nun vollständig getrocknet und dadurch empfindlicher als normal.
Die Wahl des Epoxidharzes zum Eingießen der Blumen hängt stark von der Dicke Ihres Endwerks ab. Gießungen bis 3 cm Dicke werden mit Epoxidharz für mittlere Gießungen ausgeführt, für Gießungen bis 10 cm Dicke verwenden Sie das Epoxidharz für große Gießungen. Achtung! Die Trocknungszeit kann je nach Dicke der Gießung variieren.
Arrangieren Sie die Blumen nach Wunsch und befestigen Sie sie mit Sekundenkleber am Epoxidboden. Während der Kleber trocknet, mischen Sie bereits das Epoxidharz. Mischen Sie erneut die A- und B-Komponente in einem Mischbecher mit einem Rührstab. Langsam rühren, damit keine Luftblasen entstehen. Gießen Sie anschließend langsam – entlang der Ränder – das Epoxidharz in die Form, bis die Blumen vollständig eingetaucht sind.
Falls die Blumen dennoch an die Oberfläche treiben, drücken Sie sie vorsichtig mit dem Rührstab nach unten. Abschließend fahren Sie erneut mit der Wärme Ihres Gasbrenners oder Föhns über die Oberfläche des Epoxys, um Blasen zu entfernen. Die Trocknungszeit beträgt nun je nach gewähltem Harz 4 bzw. 14 Tage.
Schritt 4: Nehmen Sie Ihr Projekt aus der Form und formen Sie es
Sobald das Epoxidharz ausgehärtet ist, ist es Zeit, die Form aufzuschneiden und den Epoxidinhalt zu entnehmen. Gehen Sie immer vorsichtig vor, um Ihr Kunstwerk nicht zu beschädigen.
Ihr Epoxidkunstwerk ist nun fertig, aber möglicherweise noch nicht ganz abgeschlossen. Dies hängt davon ab, wie schön Sie Ihr Werk finden. Der nächste (optionale) Schritt ist das Schleifen Ihres Kunstwerks. Schleifen Sie es von allen Seiten in die gewünschte Form. Sie können Ihr Projekt zylindrisch lassen oder die Oberseite so schleifen, dass eine Kugelform entsteht. Idealerweise verwenden Sie Körnung 60 bis 120. Anschließend fein schleifen mit Körnung 240.
Schritt 5: Versiegeln Sie Ihr Werk!
Wenn Sie Ihr Werk durch Schleifen noch verfeinern möchten, ist es nun an der Zeit, es wieder glänzend und damit transparent zu machen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: polieren oder übergießen.
Wir selbst bevorzugen das Übergießen, da dies oft ein sehr ähnliches Ergebnis liefert, jedoch ohne den ganzen Aufwand des Polierens.
Zum Übergießen: Entfetten Sie Ihr Projekt mit Aceton oder einem trockenen Tuch. Legen Sie Ihr Werk auf eine Erhöhung wie einen alten Deckel. Es ist wichtig, dass Ihr Tisch geschützt ist. Während des Übergießens kann restliches Epoxidharz auf den Tisch tropfen.
Mischen Sie etwas A- und B-Komponente in einem Mischbecher. Tragen Sie das Epoxidharz mit einem Pinsel auf Ihr Werk auf. Sie werden sofort feststellen, dass Ihr Werk schön transparent wird! Stellen Sie sicher, dass jede Stelle mit Epoxid bedeckt ist. Scheuen Sie sich nicht, das Epoxid in dicken Schichten aufzutragen.
Genießen Sie ein farbenfrohes Endergebnis
Fertig! Sie haben nun aus verschiedenen Produkten ein Endprodukt geschaffen, auf das Sie stolz sein können. Nun können Sie dauerhaft die Ausstrahlung frischer Blumen genießen. Stellen Sie die Blumen an einen auffälligen Ort, z. B. im Wohn- oder Schlafzimmer. Durch mehrere Werke können Sie eine Sammlung erstellen. Oder ein weiterer Tipp: Machen Sie saisonale Epoxy Resin Flowers, sodass Sie für jede Jahreszeit schöne Blumen in Epoxy haben.
Was sind Epoxy Resin Flowers
Epoxy Resin Flowers sind Blumen, die in Silicagel getrocknet und in Resin Epoxidharz eingegossen werden. Da die Blumen in Epoxidharz eingeschlossen sind, kann keine Luft mehr eindringen, wodurch sie nicht austrocknen. Epoxy Resin Flowers können daher sehr lange aufbewahrt werden. Das Herstellen von Epoxy Resin Flowers macht Spaß, erfordert jedoch einige Materialien. Wir haben eine Liste der benötigten Materialien vorbereitet.
Benötigte Materialien
- Blumen (vorzugsweise getrocknet)
- 2 Eimer oder Mischbecher
- FLOW RESIN Epoxidharz für große Gießungen (bis 10 cm dick)
- FLOW RESIN Epoxidharz für mittlere Gießungen (bis 3 cm dick)
- FLOW RESIN Epoxid Coating Transparent UV (Lackieren/Übergießen)
- Epoxidform nach Wahl
- Gasbrenner oder Föhn
- Rührstab
- Aceton
- Ein Pinsel
Optional
- Silicagel (für frische Blumen)
- Papier und Stift
- Tischschutz (Plastik oder Staubschutzfolie)
- Sekundenkleber
- Handschuhe
- Epoxidpigment
Werkzeuge
- Schere
- Schleifmaschine
- Schleifpapier für Formgebung Kugel (Körnung 60–120)
- Schleifpapier für Feinschliff (Körnung 240)