Bei Epoxywinkel finden Sie eine umfangreiche Kollektion an Farben für Gussböden. Die Farbe eines Gussbodens kann großen Einfluss auf die Ausstrahlung Ihres Zuhauses haben. Ob Sie einen modernen, industriellen Look oder eine warme, wohnliche Atmosphäre schaffen möchten – eine passende Gussbodenfarbe kann wahre Wunder wirken. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche verschiedenen Farbvarianten für Gussböden verfügbar sind und welche Techniken Sie anwenden können, um die perfekte Farbe für Ihren Raum zu finden. Lesen Sie weiter und tauchen Sie ein in die Welt des Interior Designs und der Farbpaletten.
Farbmöglichkeiten für Gussböden
Haben Sie eine Idee für einen neuen Boden oder sind Sie das alte Design leid? Ein Gussboden kann die ideale Lösung für ein modernes und stilvolles Raumkonzept sein. Unsere Kollektion umfasst nicht weniger als 250 verschiedene Farben – ein breites Spektrum an Möglichkeiten, das sich an Ihren Stil und Ihre Vorlieben anpassen lässt. Die Auswahl ist nahezu grenzenlos: von einem honiggelben Schimmer bis hin zu kühlen Tönen wie Smaragdgrün. Unsere Farben reichen von warm und sanft bis hin zu tief und intensiv – da ist garantiert auch für Ihre Wünsche der passende Farbton dabei.
Um Ihnen einen Überblick über die Farbschemata zu geben, präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an spezifischen Farbkombinationen und Möglichkeiten:
Farbkategorie | Beispielfarben |
Grautöne | Blaugrau, Betongrau, Quarzgrau |
Blautöne | Ultramarinblau, Kobaltblau, Himmelblau |
Grüntöne | Patinagrün, Smaragdgrün, Olivgrün |
Gelbtöne | Goldgelb, Sonnengelb, Verkehrsgelb |
Orangetöne | Rotorange, Zinnoberrot, Pastellorange |
Rottöne | Signalrot, Weinrot, Tomatenrot |
Weißtöne | Cremeweiß, Grauweiß, Reinweiß |
Brauntöne | Grünbraun, Ockerbraun, Beigebraun |
Farbtrends für Gussböden – speziell auf Ihr Interieur abgestimmt
Es ist allgemein bekannt, dass Farbtrends sich je nach Saison verändern. Darüber hinaus entwickeln sich jedes Jahr neue Farbtrends – während der eine Trend ausläuft, gewinnt ein anderer an Beliebtheit. Manche Interieurstile sind jedoch zeitlos. Diese modernen Wohnstile zeichnen sich durch eine Mischung aus natürlichen Tönen und kräftigen Farben aus. In der folgenden Tabelle finden Sie einige stilvolle, harmonische Farbtrends:
- Neutrale Farben wie Grau und Beige, die eine beruhigende und zeitlose Ausstrahlung bieten.
- Erdtöne wie Terrakotta und Olivgrün, die Wärme und ein natürliches Ambiente schaffen.
- Tiefe Blautöne wie Marineblau, für ein luxuriöses und entspannendes Raumgefühl.
- Pastellfarben wie Rosé und Mintgrün, die Frische und Modernität ausstrahlen.
Auch wenn jeder individuelle Vorlieben in der Inneneinrichtung hat, ist allgemein bekannt, dass bestimmte Farben besser zu bestimmten Räumen passen. Die Farbe des Gussbodens kann großen Einfluss auf das Gesamtbild haben und trägt maßgeblich zur Stilrichtung des Raumes bei. Nachfolgend lesen Sie, welche Stilrichtungen gut zu welchen Raumtypen wie Wohnzimmer oder Badezimmer passen.
Farbe | Stil | Raumtyp |
Grau Modern | Minimalistisches Wohnzimmer | Küche |
Terrakotta Rustikal | Boho-Schlafzimmer | Badezimmer |
Marineblau Elegant | Klassisches Wohnzimmer | Esszimmer |
Rosé Modern | Skandinavisches Kinderzimmer | Homeoffice |
Wie werden Farben für Gussböden hergestellt?
Die Farbe eines Gussbodens wird erst am Ende des Herstellungsprozesses hinzugefügt. Zunächst wird der Boden farblos verlegt. Doch der Prozess zur Herstellung der Gussbodenfarben beginnt bereits in unserer eigenen Produktionsstätte, wo unser erfahrenes Fachpersonal die Farben manuell mischt. Dort werden hochwertige Pigmente verwendet, die in den gewünschten Farbton umgewandelt werden. Diese Pigmente sind speziell dafür entwickelt, langfristig beständig und farbintensiv zu bleiben, und werden sorgfältig zu einer Farbpaste verarbeitet, die der finalen Gussmischung hinzugefügt wird. Die hohe Qualität der Pigmente sorgt für eine gleichmäßige Farbverteilung im Gussboden.
Das Mischen der Farben ist ein entscheidender Schritt, bei dem die exakten Mischverhältnisse zwischen Pigmenten und Bindemitteln bestimmt werden. So entsteht ein perfektes Gleichgewicht zwischen Farbintensität und Haltbarkeit. Das Ergebnis ist eine breite Palette an Farbtönen – von natürlichen, neutralen Erdtönen bis hin zu lebendigen und auffälligen Farben.
Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Schritte im Prozess:
- Auswahl hochwertiger Pigmente
- Präzises Mischen der Pigmente zu Farbpasten
- Erstellung von Farbrezepturen gemäß Farbfächern
- Test der Farbe auf Haltbarkeit und Farbbeständigkeit
- Herstellung Ihres individuell gefärbten Gussbodens und Versand an Sie
Neugierig auf die verschiedenen Farben und Möglichkeiten unserer Gussböden? Werfen Sie einen Blick auf unser Gussboden-Angebot, wählen Sie ein Produkt aus und lassen Sie sich von der Farbauswahl überraschen.
In welcher Phase wird die Farbe dem Gussboden beigemischt?
Die Zugabe der Farbe erfolgt bei jeder Art von Gussboden zu einem anderen Zeitpunkt, da es unterschiedliche Systeme gibt. Ein PU-Gussboden beispielsweise erfordert andere Schichten als ein Epoxidharzboden, um langfristig optisch und funktional einwandfrei zu bleiben. Deshalb wird die Farbe in einer jeweils anderen Phase eingearbeitet. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann genau die Farbe in Ihrem Gussboden verarbeitet wird.
- PU-Gussboden: Bei einem PU-Gussboden werden vier Schichten aufgetragen, wobei die dritte Schicht die Farbpigmente enthält. Die erste Schicht ist eine Epoxid-Grundierung, gefolgt von einer Epoxid-Schrapschicht. Anschließend wird der PU-Gussboden mit Farbpaste gegossen. Die abschließende Schicht ist ein PU-Topcoat, der – je nach System – ebenfalls farbig sein kann.
- Epoxidharz-Gussboden: Ein Epoxid-Gussboden beginnt mit einer Epoxid-Grundierung, gefolgt von einer optionalen Epoxid-Schrapschicht. Sobald diese vollständig ausgehärtet ist, wird der Epoxid-Gussboden mit Farbe eingebracht.
Kann die Farbe eines Gussbodens später noch angepasst werden?
Eine häufig gestellte Frage, die wir oft beim Auswählen der Gussbodenfarben erhalten, ist, ob die Farbe nach der Verlegung noch verändert werden kann. Die gute Nachricht ist: Das ist definitiv möglich! Es gibt verschiedene Methoden, um die Farbe Ihres Gussbodens anzupassen. Eine Farbänderung kann beispielsweise gewünscht sein, wenn Sie Ihr Interieur erneuern oder eine völlig andere Atmosphäre in Ihrem Zuhause schaffen möchten. Auch kann das Auftragen einer neuen Farbe Mängel des bestehenden Bodens kaschieren.
Methoden zur Anpassung der Farbe des Gussbodens
Eine neue Schicht Gussboden: Diese neue Schicht kann eine andere Farbe enthalten. Mit dieser Methode erhält der Boden eine komplett neue Farbe.
Das Auftragen einer Farbversiegelung (Color Coating): Hierfür muss keine neue Schicht über den bestehenden Boden gelegt werden. Diese Methode dient als Auffrischungsschicht.
Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und Kosten. Hier ist eine Übersicht in Tabellenform:
Methode | Vorteile | Kosten |
Neue Schicht Gussboden | Langlebig und vollständig deckend | Hoch |
Gefärbte Epoxidbeschichtung | Schnelle Anwendung | Niedrig |
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten und Kosten erfahren? Dann besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Gussböden oder kontaktieren Sie uns noch heute für eine professionelle Beratung!
Was macht einen aliphatischen Gussboden so besonders?
Ein aliphatischer Gussboden ist eine besondere und viel diskutierte Art von Gussboden. Dieser Boden wird speziell hergestellt, um UV-Licht beständig zu sein, und zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus, die eine jahrelange Lebensdauer garantiert. Ein aliphatischer Gussboden behält über viele Jahre seine ästhetische Optik.
Ein aliphatischer Gussboden bietet die Möglichkeit, aus einer großen Auswahl an Gussbodenfarben zu wählen. Aufgrund des langanhaltenden Farbtons ist dieser Boden ideal für Räume mit viel natürlichem Licht. Daher ist es besonders wichtig, die richtige Farbe für Ihren aliphatischen Gussboden auszuwählen. Die Wahl der passenden Farbkombinationen kann Ihren Raum wirklich zum Leben erwecken. In der untenstehenden Tabelle finden Sie eine Übersicht beliebter aliphatischer Farbkombinationen.
Farbkombination | Beschreibung | Geeignet für |
Grautöne & weiße Akzente | Ein modernes und minimalistisches Erscheinungsbild | Wohnzimmer, Küchen |
Erdtöne & blaue Highlights | Eine warme und einladende Atmosphäre | Schlafzimmer, Badezimmer |
Pastellfarben & neutrale Basis | Eine sanfte und beruhigende Umgebung | Spielzimmer, Home Offices |
Was ist der Unterschied zwischen einer Solo- und Betonoptik?
Bevor Sie mit dem Verlegen eines neuen Gussbodens beginnen, ist es wichtig, alle Möglichkeiten zu kennen. Unter den Gussbodenfarben unterscheidet man zwei Kategorien: Solo- und Betonfarben.
- Solofarbene Gussböden: Diese Böden sind einfarbig und sorgen für ein ruhiges und einheitliches Erscheinungsbild, ideal für minimalistische und moderne Innenräume.
- Betonfarbene Gussböden: Bestehen aus zwei verschiedenen Farben, die harmonisch miteinander vermischt werden. Ein betonfarbener Gussboden erzeugt oft einen dynamischen und lebendigen Effekt. Diese Farbe ist perfekt für kreative und verspielte Räume.
Welche Bodenfarbe ist besser?
Die Wahl eines einfarbigen Gussbodens eignet sich oft für minimalistische, modernere Räume, während eine Betonoptik dem Raum mehr Energie und Dynamik verleiht. Die Entscheidung für eine Gussbodenfarbe hängt vollständig von Ihrem persönlichen Geschmack und der gewünschten Atmosphäre ab.
Wie entsteht ein betonfarbener Gussboden?
Eine Betonoptik in einem Gussboden können Sie durch folgende Schritte erzeugen:
- Mischen Sie zunächst zwei verschiedene Farben separat.
- Geben Sie diese beiden Farben anschließend zusammen in einen Eimer.
- Rühren Sie die Farben mit einem Holzstab um die Intensität der Betonoptik anzupassen. Je mehr Sie rühren, desto feiner und weniger ausgeprägt werden die Farbverläufe.
- Passen Sie die Betonoptik nach Ihren Wünschen an und gießen Sie sie auf den Gussboden.
Achtung! Verwenden Sie stets zwei aliphatische Gussböden, um sicherzustellen, dass der Betonboden jahrelang schön und gleichmäßig bleibt. Außerdem ist es wichtig, die zwei Farben nicht zu lange zu mischen, da zu langes Mischen den Betonoptik-Effekt mindert.
Ein einfarbiger Gussboden, der perfekt zu Ihrem Interieur passt
Ein einfarbiger Gussboden ist ein Must-have für jedes Zuhause. Die richtige Farbe sorgt für ein klares und modernes Erscheinungsbild, das nahtlos zum gewünschten Interieur passt. Diese Art Boden ist attraktiv, praktisch und langlebig. Ein einfarbiger Gussboden ist pflegeleicht und hält viele Jahre.
Verschiedene Spezifikationen
Die Wahl eines Gussbodens kann einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild Ihres Zuhauses haben. Ob Sie sich für einen weißen, schwarzen oder betonfarbenen Gussboden entscheiden, jede Farbe hat ihre einzigartigen Vor- und Nachteile. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Ein Gussboden kann das Interieur Ihres Hauses erheblich aufwerten. Dennoch passt nicht jede Art von Gussboden zu jedem Einrichtungsstil. Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, haben wir eine Übersicht der Spezifikationen pro Farbe erstellt. Ob weiß, schwarz oder Betonoptik – hier finden Sie garantiert die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Farbe | Vorteile | Nachteile |
Helle Bodenfarbe |
|
|
Dunkle Bodenfarbe |
|
|
Betonoptik-Gussboden |
|
|
Überlegen Sie, eine Gussbodenbeschichtung zu erwerben? Besuchen Sie unsere informative Seite für weitere Details zu den verschiedenen Farben und Möglichkeiten.
Wie teuer ist ein Gussboden?
Bei der Wahl der Gussbodenfarben spielen verschiedene Faktoren eine Rolle bei der Preisgestaltung. Die Kosten können je nach Komplexität des Farbschemas, den benötigten Materialien und der zu beschichtenden Fläche variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Elemente, die den Preis Ihres Gussbodens beeinflussen können:
- Farbkomplexität: Einfarbige Böden sind in der Regel günstiger als mehrschichtige oder marmorierte Ausführungen.
- Materialwahl: Hochwertige Materialien sorgen meist für einen langlebigeren Boden, sind jedoch kostenintensiver.
- Fläche: Größere Flächen können Mengenvorteile bringen, während kleinere Räume pro Quadratmeter relativ teurer sind.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Beispielpreisen für verschiedene Gussbodenfarben:
Farbe | Preis pro m² | Typ |
Einfarbiger Gussboden | €40 | Einfach |
Betonoptik Gussboden | €50 | Mittel |
Personalisierte Designs | €60 | Komplex |
Sehen Sie auch unsere Gussbodenpakete auf unserer Website für die aktuellsten Preise.
Für weitere Informationen und ein individuelles Angebot kontaktieren Sie bitte unsere Experten. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Gussbodenfarbe für Ihr Zuhause zu finden.