Epoxidharz verdünnen: Tipps, Anwendungen und Fallstricke

Epoxidharz verdünnen: Tipps, Anwendungen und Fallstricke
4. August 2025

Arbeitest du mit Epoxidharz und merkst, dass es manchmal etwas zu zähflüssig ist? Dann ist ein Epoxid-Verdünner genau das Richtige für dich. Damit wird das Harz flüssiger und somit leichter zu verarbeiten. Aber: Das Verdünnen von Epoxidharz erfordert Fachwissen, Präzision und die richtigen Produkte. In diesem Blog erfährst du, wann es sinnvoll ist, Epoxidharz zu verdünnen, wie du das sicher machst und worauf du achten musst, um Probleme zu vermeiden.

Warum Epoxidharz verdünnen?

Epoxidharz ist von Natur aus viskos – und das ist in vielen Anwendungen ein Vorteil. Doch es gibt Situationen, in denen ein dünnflüssigeres Harz bessere Ergebnisse liefert. Zum Beispiel bei:

  • Besseres Eindringen in saugende Untergründe wie Holz, Beton oder Stein
  • Auftragen gleichmäßiger, dünner Schichten ohne Streifen oder Strukturen
  • Reduzierung von Lufteinschlüssen, insbesondere beim Laminieren mit Glasfaser
  • Verarbeitung bei höheren Temperaturen, bei denen Epoxidharz schneller aushärtet

Durch das Verdünnen wird das Material geschmeidiger, präziser und effizienter für spezielle Anwendungen einsetzbar.

Epoxidharz verdünnen beim Laminieren

Beim Laminieren – also dem Verbinden von Epoxidharz mit Glas- oder Kohlefasern – ist eine niedrige Viskosität entscheidend. Verdünntes Epoxidharz fließt leichter zwischen die Fasern, was eine luftfreie Verbindung und ein starkes Endergebnis garantiert. Gerade bei größeren Flächen ist das unverzichtbar.

! Wichtig: Verwende ausschließlich speziell entwickelte Epoxid-Verdünner. Normale Lösungsmittel wie Terpentin oder Aceton können die chemische Struktur des Harzes zerstören.

Wann ist ein Epoxid-Verdünner empfehlenswert?

Nutze Epoxid-Verdünner nur in folgenden Situationen:

  • Laminieren von Glas- oder Kohlefaser
  • Behandlung saugender Untergründe wie Holz, Stein oder Beton
  • Gießen in sehr dünnen Schichten (≤ 1 mm)
  • Verwendung von Epoxidharz als Imprägniermittel

Womit Epoxidharz verdünnen?

Verwende ausschließlich Verdünner, die speziell für Epoxidharz entwickelt wurden. Bei Epoxywinkel.nl findest du einen hochwertigen Epoxid-Verdünner, der hervorragende Leistung bietet und sicher in der Anwendung ist.

Nicht verwenden: Terpentin, Nitroverdünnung, Aceton oder andere Haushaltslösungsmittel. Diese stören den Aushärtungsprozess und können zu Delamination, Verfärbungen oder Schwachstellen im Endprodukt führen.

Wie verdünnt man Epoxidharz richtig?

Folge diesen Schritten für das korrekte Verdünnen von Epoxidharz:

  1. Mische zuerst das Epoxidharz und den Härter im richtigen Verhältnis.
  2. Füge anschließend den Epoxid-Verdünner hinzu, maximal 5 % des Gesamtgewichts.
  3. Gründlich mischen, damit sich der Verdünner gleichmäßig im Gemisch verteilt.

Wichtig: Mehr als 5 % Verdünner kann die Festigkeit und Aushärtung des Harzes negativ beeinflussen.

Fallstricke beim Einsatz von Epoxid-Verdünner

Vermeide diese häufigen Fehler:

Fehler Folge
Zu viel Verdünner Schwächeres Harz, schlechte Haftung
Falscher Verdünner Chemische Störung, misslungenes Projekt
Ungenügend gemischt Unregelmäßige Aushärtung
Schlechte Belüftung Schädliche Dämpfe, Gesundheitsrisiken

Tipp: Sorge stets für gute Belüftung und trage persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Atemschutzmaske.

Fazit: Epoxidharz bewusst und sicher verdünnen

Epoxid-Verdünner ist eine wertvolle Ergänzung für dein Werkzeugset – vorausgesetzt, du setzt ihn gezielt ein. Besonders beim Laminieren, Imprägnieren oder Arbeiten mit dünnen Schichten ist eine niedrigere Viskosität von Vorteil. Verwende immer einen geeigneten Verdünner, dosiere genau und arbeite sicher.

Möchtest du loslegen mit dem Verdünnen?
Schau dir unsere hochwertigen Epoxid-Werkzeuge im Webshop an oder kontaktiere uns für eine fachkundige Beratung. Wir helfen dir gerne weiter mit der passenden Lösung für dein Projekt.

Wird geladen …