Machen Sie Ihre eigenen Epoxid-Untersetzer

Machen Sie Ihre eigenen Epoxid-Untersetzer
10. Oktober 2025

Vielleicht hast du sie schon einmal gesehen – diese glänzenden, einzigartigen Untersetzer, in denen Farben, Blumen oder metallische Flakes dezent verarbeitet sind. Wusstest du, dass du sie ganz einfach selbst herstellen kannst? Es ist leichter, als du denkst. Mit ein wenig Epoxid-Gießharz, einer Silikonform und einigen Pigmenten kannst du diese Untersetzer bereits herstellen. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Epoxid-Untersetzer herstellst, was du dafür brauchst und worauf du achten musst.

Was sind eigentlich Epoxid-Untersetzer?

Epoxid-Untersetzer sind handgefertigte Scheiben aus Epoxid-Gießharz, die als Unterlage für Gläser, Tassen oder Becher dienen. Aber sie sind noch viel mehr als das. Da du sie selbst herstellst, bestimmst du Form, Farbe und Finish. Entscheidest du dich für Schwarz mit Gold? Oder lieber für transparentes Gießharz mit getrockneten Blumen darin? Alles ist möglich. Dank der glänzenden Oberfläche und des stabilen Materials sind sie nicht nur schön, sondern auch funktional.

Möchtest du sie selbst herstellen? Dann schau dir unbedingt auch unser YouTube-Video an oder folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung unten.

 

DIY: Wie man Epoxid-Untersetzer herstellt

Benötigtes Material

  • Epoxid-Gießharz (nach Wahl):
    • UV schnell: bis 5 mm dick
    • UV langsam: bis 5 cm dick
  • Farbpigmente (nach Wahl)
  • Mischbecher und Rührstäbchen 
  • Gasbrenner
  • Tool Cleaner
  • Silikonformen für Untersetzer
  • Kunststofffolie zum Schutz deiner Arbeitsfläche
  • Digitale Waage (für das genaue Abwiegen von Harz und Härter)
  • Schutzkleidung: Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutzmaske

Epoxid-Starterset „Untersetzer“ 

Möchtest du lieber alles auf einmal? Dann sieh dir das komplette FLOW RESIN Resin Art Untersetzer-Set an – mit allem, was du brauchst.

 

Epoxid-Untersetzer Benötigtes Material Epoxid-Untersetzer

 

Inhalt des Sets:

  • A- und B-Komponente Epoxidharz Resin Art Epoxy Medium Fließend

  • 4x Silikonformen für Untersetzer

  • Mischbecher & Rührstäbchen

  • Nitrilhandschuhe 

  • Mini-Gasbrenner

Schritt-für-Schritt-Anleitung – Untersetzer aus Epoxid herstellen 

1. Arbeitsbereich vorbereiten

Sorge für einen sauberen, gut belüfteten Arbeitsbereich. Decke deinen Tisch mit Kunststofffolie ab. Ziehe Nitrilhandschuhe an und lege alle Materialien bereit. Beginne mit dem Reinigen und Entfetten der Silikonform. Verwende dafür den Tool Cleaner, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

2. Epoxid-Gießharz mischen

Nimm die A- und B-Komponente deines Epoxidharzes und mische sie im richtigen Verhältnis, wie auf der Verpackung angegeben. Für vier Untersetzer haben wir etwa 300 g insgesamt verwendet. Rühre langsam, aber gründlich, bis das Gemisch vollständig klar ist – das nennt man ein homogenes Gemisch. Durch langsames Rühren vermeidest du Luftblasen im Harz.

Teile das gemischte Epoxid anschließend auf mehrere Becher auf, wenn du mit verschiedenen Farben arbeiten möchtest. Jetzt ist der kreative Teil dran.

Tipp
Mische langsam und sorgfältig und vergiss dabei nicht, auch die Seiten und den Boden deines Bechers mitzunehmen. So stellst du sicher, dass alle Komponenten gut verbunden sind und keine Rückstände oder Luftblasen entstehen.

3. Farbpigmente und Dekorationen hinzufügen

In jeden Mischbecher gibst du nun dein Farbpigment. Beliebte Optionen sind Weiß, Metallic Bumblebee Yellow, Oxidgelb oder Schwarz-Gold für einen eleganten Look. Rühre jedes Pigment langsam ein, bis die Farbe gleichmäßig ist.

Möchtest du etwas Besonderes? Dann kannst du natürliche Dekorationen wie Blumen einarbeiten. Tipp: Verwende am besten Kunstblumen. Echte Blumen enthalten Feuchtigkeit und können daher verfärben oder mit dem Harz reagieren.

4. Gießen der Untersetzer

Beginne mit einer dünnen Schicht transparenten Gießharzes in der Mitte deiner Form. Gieße dann Streifen deines farbigen Epoxids daneben – zum Beispiel zuerst Weiß, dann Metallic, dann Gelb. Arbeite in einem verspielten Muster oder sauber nebeneinander. Du kannst die Farben ineinander übergehen lassen oder kreuzweise gießen, um einen besonderen Effekt zu erzielen.

Überprüfe die Höhe der gefüllten Form und füge bei Bedarf noch etwas Harz hinzu, um die Oberfläche eben zu machen.

5. Luftblasen entfernen

Nimm jetzt den Gasbrenner oder Heißluftfön und fahre vorsichtig mit etwa 10–15 cm Abstand über die Oberfläche. Das hilft, Luftblasen zu entfernen. Nach 30 Minuten überprüfst du erneut und entfernst eventuell neue Blasen. Vergiss diesen Schritt nicht, da Luftblasen das Endergebnis beeinträchtigen können.

6. Aushärten und Entformen

Lasse das Epoxid mindestens 24 Stunden aushärten (prüfe immer die Produktanweisungen). Sobald das Harz vollständig ausgehärtet ist, kannst du die Untersetzer aus der Form lösen. Beginne an den Rändern und arbeite dich langsam zur Mitte vor. Eventuell kannst du die Kanten leicht abschleifen, um ein sauberes Finish zu erzielen. Und schon bist du fertig! Das Ergebnis? Ein Set einzigartiger, selbstgemachter Untersetzer mit wunderschönem Glanz und Tiefe. Der transparente Teil in Kombination mit metallischen Pigmenten sorgt für eine luxuriöse Optik.

 

Tipp
Hast du noch etwas Harz übrig? Entsorge es niemals flüssig über den Abfluss oder im Müll. Das kann zu Verstopfungen führen. Lass es einfach im Mischbecher aushärten. Sobald es vollständig fest ist, kannst du es problemlos entsorgen. Oder – wenn du clever bist – entferne das ausgehärtete Harz und verwende den Becher erneut. Praktisch und besser für deine Abflüsse.
 
Epoxid-Untersetzer herstellen Epoxid-Untersetzer
 

Häufig gestellte Fragen zu Epoxid-Untersetzern

Hast du noch Fragen zur Herstellung von Epoxid-Untersetzern? Unten findest du einige der häufigsten Fragen und Antworten.

Wie stellt man Epoxid-Untersetzer her?

Die Herstellung von Epoxid-Untersetzern beginnt mit einer guten Vorbereitung. Du machst sie in sechs klaren Schritten: Arbeitsplatz vorbereiten, Epoxid mischen, Pigmente hinzufügen, gießen, Luftblasen entfernen und schließlich aushärten lassen. Jeder Schritt ist wichtig für das Endergebnis. Sieh dir die ausführliche Anleitung oben an oder unser YouTube-Video, in dem wir den gesamten Prozess erklären.

Welches Epoxid ist das beste für Untersetzer?

Für die Herstellung von Epoxid-Untersetzern empfehlen wir ein komplettes Starterset, wie unser FLOW RESIN Resin Art Untersetzer-Set. Damit hast du alles, was du brauchst, um sofort loszulegen – von Formen und Mischbechern bis hin zu Gießharz und Gasbrenner.

Kann ich Untersetzer mit Blumen darin herstellen?

Ja, absolut. Das Einbetten von Blumen in Epoxid-Untersetzer ist eine beliebte und wunderschöne Möglichkeit, etwas Persönliches hinzuzufügen. Denk an getrocknete Rosenblätter, Gänseblümchen oder andere kleine Blüten.

Verwende immer echte, gut getrocknete Blumen oder Kunstblumen. Frische Blumen verfärben sich oft oder reagieren mit dem Gießharz. 

So trocknest du Blumen richtig:

Die beste Methode ist das Trocknen mit Silica Gel. Das ist ein feines, feuchtigkeitsabsorbierendes Pulver, das die Form und Farbe der Blumen optimal erhält.

So funktioniert es:

  1. Nimm einen verschließbaren Behälter oder Eimer.
  2. Fülle den Boden mit etwa 2 cm Silica Gel.
  3. Lege die Blumen darauf und bedecke sie vorsichtig vollständig mit zusätzlichem Gel.
  4. Verschließe den Behälter gut.
  5. Lass die Blumen etwa zwei Wochen trocknen (die genaue Zeit hängt von der Blume ab).

Wie lange dauert das Aushärten von Epoxid-Untersetzern?

Je nach Epoxidtyp und Temperatur dauert das Aushärten zwischen 24 und 72 Stunden. Manche Harze härten schneller, andere langsamer, damit Luftblasen besser entweichen können. Lies immer die Angaben auf der Verpackung.

Wie vermeide ich Luftblasen?

Luftblasen entstehen oft, wenn zu schnell gerührt wird oder der Raum zu kalt ist. Rühre das Harz langsam, arbeite in einem warmen Raum (mindestens 20 °C) und verwende einen Gasbrenner oder Heißluftfön, um die letzten Blasen zu entfernen. Weitere Tipps findest du in unserem Artikel Luftblasen aus Epoxid entfernen – so geht’s.

Kann ich heiße Tassen auf meine Untersetzer stellen?

Epoxid-Untersetzer halten die Hitze einer warmen Tasse oder eines Glases aus. Aber Vorsicht: Epoxid ist bis etwa 65 °C hitzebeständig. Stellst du etwas Heißeres darauf, wie z. B. einen Topf vom Herd oder kochend heißes Wasser, kann die Oberfläche sich verformen oder matt werden.

Kann ich Epoxid-Untersetzer im Freien verwenden?

Epoxid-Untersetzer sind hauptsächlich für den Innenbereich gedacht. Obwohl Epoxidharz langlebig und wasserbeständig ist, kann langfristige Sonneneinstrahlung oder extreme Witterung die Farben und den Glanz beeinflussen. Wenn du deine Untersetzer im Freien verwenden möchtest, empfehlen wir, sie mit einem UV-beständigen Lack wie FLOW RESIN Epoxy Coating Transparent UV zu schützen.

Wie reinige ich meine Epoxid-Untersetzer am besten?

Epoxid-Untersetzer sind sehr leicht zu reinigen. Verwende ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um eventuelle Flecken oder Schmutz zu entfernen. Vermeide aggressive Reiniger, Scheuerschwämme oder scharfe Gegenstände, da diese die Oberfläche beschädigen können.

Selbst loslegen mit deinen Untersetzern?

Mit den richtigen Materialien und etwas Kreativität kannst du in wenigen Stunden dein eigenes Epoxid-Untersetzer-Set herstellen. Hast du Fragen zu Epoxidharz, Formen, Pigmenten oder zum passenden Produkt für dein Projekt? Du kannst uns jederzeit anrufen oder eine E-Mail schreiben. Auf unserer Ratgeberseite findest du außerdem viele praktische Tipps, Inspiration und klare Erklärungen zur Arbeit mit Epoxid-Gießharz.

Related posts
Wird geladen …