Inspiration für Epoxid-Tische: Entdecken Sie Ihr nächstes Projekt

Inspiration für Epoxid-Tische
22. September 2025

Bist du kreativ und liebst Heimwerken? Dann ist ein Epoxidharztisch vielleicht dein nächstes Projekt. Mit Epoxidharz kannst du die schönsten Möbelstücke nämlich ganz einfach selbst gestalten. Denk an einen robusten Esstisch, einen coolen Couchtisch oder einen verspielten Beistelltisch. Außerdem lassen sich mit Epoxidharz einzigartige Farben und Formen kreieren. Entdecke hier jede Menge Inspiration und Tipps, um selbst loszulegen.

Was ist Epoxidharz?

Epoxidharz ist ein flüssiger Kunststoff, der aushärtet. Danach verwandelt sich das Material in eine superfeste, glasklare Schicht. Du mischst zwei Komponenten – nämlich ein Harz und einen Härter – und gießt dieses Gemisch anschließend in eine Form oder über eine Oberfläche. Während des Aushärtens wird das Material steinhart und transparent. Dadurch kannst du es vielseitig einsetzen. Es eignet sich also ideal für eine Tischplatte, aber auch für ein Deko-Objekt oder eine Schutzschicht.

Warum einen Tisch aus Epoxidharz machen?

Ein Epoxidharztisch ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch extrem stabil. Die Kombination aus Holz und Epoxidharz sorgt für ein einzigartiges Ergebnis. Ob du nun eine natürliche Optik bevorzugst oder einen modernen Stil: Mit Epoxidharz verleihst du deinem Tisch Charakter. Außerdem macht es unglaublich viel Spaß, einen Tisch selbst herzustellen. Du hast nämlich völlige Freiheit bei Farbe, Form und Oberfläche.

Welche Arten von Epoxidharztischen kannst du machen?

Die Möglichkeiten mit Epoxidharz sind nahezu grenzenlos. Möchtest du ein echtes Highlight für dein Wohnzimmer gestalten? Dann entscheide dich für einen großen Epoxid-Esstisch oder einen Couchtisch. Oder wie wäre es mit einem Beistelltisch, einem Bartisch oder sogar einer Schreibtischplatte für dein Homeoffice aus Epoxidharz? Du kannst sogar einen Epoxidharztisch aus alten Holzbohlen herstellen. Und willst du etwas Besonderes machen und gleichzeitig nachhaltig mit Materialien umgehen? Dann ist dieser Epoxidharztisch mit Kronkorken eine tolle Idee.

Welche Formen von Epoxidharztischen kannst du machen?

Rechteckig, oval, rund … was auch immer du möchtest, alles ist möglich! Besonders runde Epoxidharztische sind derzeit sehr beliebt. Sie verleihen dem Raum eine spielerische Note. Mit der richtigen Form und etwas Geduld gestaltest du genau das Design, das du dir vorstellst. Du kannst dich sogar für einen sogenannten River Table-Effekt entscheiden, bei dem es so aussieht, als würde das Harz wie ein Fluss durch das Holz fließen.

In welchen Räumen kannst du den Tisch aufstellen?

Ein Epoxidharztisch passt in fast jeden Raum. Zum Beispiel ins Wohnzimmer, in die Küche oder ins Esszimmer. Vor allem, wenn du dich für eine auffällige Farbe oder eine besondere Füllung entscheidest, wird er zum Hingucker. Im Esszimmer ziehst du mit einem großen, massiven Tisch alle Blicke auf dich. Im Wohnzimmer setzt ein Epoxid-Couchtisch wiederum einen stilvollen Akzent. Lieber etwas Kleineres? Dann schau dir unsere Tipps für Epoxidharz-Couchtische an.

Bereit für dein Projekt?

Bei epoxidharz-shop.de findest du alles, was du für deinen Epoxidharztisch brauchst. Von Epoxidharz über Formen, Farbpigmente bis hin zu Schutzausrüstung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und freue dich schon bald über ein wunderschönes Möbelstück in deinem Zuhause, das du sogar selbst hergestellt hast.

Related posts
Wird geladen …