So stellen Sie Ihren eigenen Epoxidspachtel her

Epoxidspachtel
9. Mai 2025

Risse oder Löcher in der Wand? Diese möchten Sie wahrscheinlich so schnell wie möglich beseitigen. Dafür ist Epoxidspachtel besonders gut geeignet. Es handelt sich um ein langlebiges Material, das auf vielfältige Weise einsetzbar ist. Zudem können Sie Epoxidspachtel selbst herstellen – mit den Materialien von epoxywinkel.nl. Lesen Sie hier, wie das geht.

Was ist Epoxidspachtel?

Epoxidspachtel besteht aus zwei Komponenten: einem Epoxidharz mit Härter und einem Füllstoff. Diese beiden Komponenten müssen miteinander vermischt werden, sodass eine flexible Paste entsteht. Diese Paste ist sehr robust und haftet gut auf vielen Materialien. Deshalb kann Epoxidspachtel auf Holz, Beton, Metall oder auch Kunststoff verwendet werden. Am häufigsten wird er zum Ausgleichen von Oberflächen verwendet, zum Beispiel an Wänden. Das Material ist zudem wasserbeständig, schrumpft nicht und hält hohen Belastungen stand. Somit ist Epoxidspachtel sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.

Bei epoxywinkel.nl können Sie fertigen Epoxidspachtel kaufen – zum Beispiel den Wilsor Epoxid-Feinspachtel. Sie können den Spachtel aber auch selbst herstellen, wenn Sie die richtigen Materialien zur Hand haben.

Was benötigen Sie zur Herstellung von Epoxidspachtel?

Neben den Grundkomponenten für den Spachtel benötigen Sie noch einige weitere Dinge. Hier ist eine Einkaufsliste für die Herstellung von Epoxidspachtel:

  • Epoxidharz & Härter
  • Füllstoff (wählen Sie den passenden Füllstoff, z. B. Baumwollfasern)
  • Waage
  • Messbecher
  • Spatel
  • Handschuhe
  • Schutzbrille

Epoxidspachtel herstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie alle Materialien beisammen haben, können Sie loslegen. Achten Sie darauf, alle Anweisungen genau zu befolgen – es kann hilfreich sein, sich dazu ein YouTube-Video anzuschauen. So wissen Sie genau, wie jeder Schritt durchgeführt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Schritt 1: Abwiegen und Abmessen

Zuerst müssen Sie Epoxidharz und Härter genau abwiegen und abmessen, damit Sie die richtige Menge aller Materialien haben. Das Mischverhältnis ist entscheidend für das Endergebnis. Dieses Verhältnis variiert je nach Hersteller, daher sollten Sie stets die Anleitung des jeweiligen Produkts genau lesen. Verwenden Sie dafür die Messbecher.

Schritt 2: Mischen

Nun können Sie die Komponenten mit einem Spatel vermischen. Geben Sie beide Bestandteile zusammen und rühren Sie gründlich um. Nehmen Sie sich Zeit und achten Sie darauf, dass keine unvermischten Stellen zurückbleiben. Da Epoxidharz relativ schnell aushärtet, sollten Sie direkt im Anschluss mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 3: Füllstoff hinzufügen

Jetzt geben Sie den Füllstoff zum Epoxidgemisch. Auch hier ist sorgfältiges Mischen entscheidend, damit keine Klumpen oder ungemischten Bereiche entstehen. Fügen Sie den Füllstoff schrittweise hinzu und mischen Sie zwischendurch gründlich. Die gewünschte Konsistenz hängt davon ab, wie viel Füllstoff Sie verwenden und wofür der Spachtel eingesetzt werden soll.

Schritt 4: Epoxidspachtel verwenden

Sie haben nun Ihren eigenen Epoxidspachtel hergestellt. Jetzt können Sie das Material auf nahezu jede Oberfläche auftragen. Verwenden Sie dazu einen Spatel oder ein Spachtelmesser. Entfernen Sie eventuell eingeschlossene Luftblasen sorgfältig und lassen Sie den Spachtel mindestens einige Stunden aushärten.

Schritt 5: Schleifen und Nachbearbeiten

Ist der Spachtel vollständig ausgehärtet? Dann können Sie die Oberfläche bei Bedarf abschleifen, um ein glattes Finish zu erzielen. Optional können Sie auch eine Lack- oder Farbschicht auftragen.

Loslegen mit epoxywinkel.nl

Sie wissen jetzt, wie Sie Epoxidspachtel selbst herstellen. Möchten Sie lieber ein fertiges Produkt verwenden? Kein Problem – epoxywinkel.nl bietet eine große Auswahl an Spachtelprodukten. Auch die einzelnen Komponenten und Zubehörteile zur Eigenherstellung finden Sie in unserem Onlineshop.

loader
Wird geladen …