Wohnzimmer mit Gussboden

Wohnzimmer mit Gussboden
27. Dezember 2024

Träumst du auch von einem wunderschönen Gießboden in deinem Wohnzimmer? Jetzt ist es auch möglich, diesen Gießboden selbst zu verlegen. Damit sparst du hohe Kosten und hast die Kontrolle über das Ergebnis. Bei Epoxywinkel hast du die Möglichkeit, alles zu Hause zu bekommen, um selbst einen Gießboden in deinem Wohnzimmer zu verlegen. Außerdem bieten wir dir nützliche Werkzeuge an, damit du sicher sein kannst, dass du bald deinen selbst verlegten Gießboden genießen kannst. Du kannst folgende 4 Hilfsmittel nutzen:

 

Welcher Gießboden passt am besten in mein Wohnzimmer?

Unser Nummer 1 Gießboden für das Wohnzimmer ist der PU Gießboden UV. Dieser Boden besteht zu 100% aus Polyurethan, kurz PU. PU fühlt sich warm an den Füßen an und ist leicht elastisch. Er lässt sich hervorragend mit Fußbodenheizung kombinieren. Wir bieten diesen Gießboden in allen möglichen RAL-Farben an. Ein weiteres fantastisches Vorteil ist, dass dieser PU Gießboden UV-beständig ist. So kannst du sicher sein, dass das Ergebnis dauerhaft gleichmäßig bleibt.

 

Gießboden Betonoptik Wohnzimmer

Möchtest du nicht eine einheitliche Farbe in deinem Wohnzimmer, sondern bist eher ein Fan der Betonoptik? Auch das ist mit PU möglich. Hier haben Gießbodenleger einen Trick. Du wählst nicht nur eine, sondern zwei RAL-Farben aus. Diese gießt du beide auf den Boden und mischst sie dann miteinander, indem du eine Schmetterlingsbewegung machst. Diese Bewegung erfordert einiges an Expertise und ist vergleichbar mit den Techniken, die Stuckateure anwenden. So kannst du die bekannten Vorteile von PU genießen, kombiniert mit dem Aussehen eines Betonbodens.

Wusstest du, dass wir unsere Gießböden auch im Paket anbieten? Damit bist du günstiger dran. Auch den Gießboden in Betonoptik bieten wir im Paket an.

 

Beton Gießboden Wohnzimmer

Es gibt auch echte Beton-Gießböden. Wir nennen diese Böden in unserem Webshop Wohnbeton. Unten findest du verschiedene Arten von Boden- und Wandoberflächen, die grundsätzlich aus Beton bestehen. Auch dieses Ergebnis sieht sehr edel aus. Der Unterschied zu einem PU-Boden besteht darin, dass Beton sich kühl anfühlt. Ob du das angenehm findest, hängt von der Person ab. Beachte, dass du bei Wohnbeton auch die Schmetterlings-Technik anwenden musst. Dies liegt daran, dass Beton als Basis nicht so flüssig ist wie PU oder Epoxidharz. Hier gilt: Je größer deine Flügelbewegung, desto ruhiger wird das Ergebnis aussehen.

 

Erfahrungen mit dem Gießboden im Wohnzimmer

Epoxywinkel hat Kontakt zu verschiedenen Kunden aufgenommen, die bei uns einen PU Gießboden gekauft haben. Wir baten sie, kurz zu beschreiben, wie sie die Verlegung des Gießbodens erlebt haben und ob sie mit dem Endergebnis zufrieden sind.

 

Zu Beginn traute ich mich nicht, also habe ich mehrmals den Kundenservice von Epoxywinkel kontaktiert. Auf deren Empfehlung habe ich das Paket gekauft. Mein Nachbar ist sehr geschickt und musste mir helfen, da der Gießboden wieder trocknet und man nicht zu lange darauf warten muss. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, aber ich kann mir vorstellen, dass diese Aufgabe nicht für jeden geeignet ist. Nochmals vielen Dank für all die Ratschläge von Sven.

– Fien aus Hoogezand

 

Es ist sehr schön geworden. Wir haben die Fußbodenheizung von einem Spezialisten verlegen lassen. Den Gießboden habe ich selbst gemacht. Ich habe mich für eine Betonoptik mit RAL 7040 und 7001 entschieden. Diese Kombination kann ich empfehlen!

– Johan aus Elst

 

Epoxywinkel bat mich, eine Bewertung für ihre Website zu schreiben. Den Gießboden im Wohnzimmer habe ich nicht selbst gegossen, sondern jemanden online engagiert. So habe ich Hunderte von Euro gespart. Jetzt sieht es echt toll aus. Der einzige Nachteil war, dass es lange gedauert hat. Ich konnte das Wohnzimmer und die Küche ein paar Tage nicht nutzen, weil es mehrere Schichten brauchte. Das ist der einzige Nachteil, ansonsten bin ich zufrieden.

– Berdina aus Steenbergen

 

Grauer Gießboden Wohnzimmer

Grau ist ohne Zweifel die beliebteste Farbe für Gießböden im Moment. Epoxywinkel bietet mehr als 40 Grautöne an. Dabei findest du Grautöne, die ins Braune, Beige oder Grün tendieren. Wie wählst du nun die richtige Farbe aus? Die beliebtesten Grautöne sind:

  • RAL 7001: Dies ist der stärkste und tiefste Grauton in der Reihe.

  • RAL 7030: Auch als Steingrau bekannt. Dieser Farbton ist grünlich-grau.

  • RAL 7032: Diese Farbe ist viel heller als die vorherigen und hat ebenfalls einen grünen Einschlag.

  • RAL 7035: Der bei weitem beliebteste Grauton. Die Farbe ist weich und hell.

  • RAL 7047: Auch ein weicher Grauton, aber etwas dunkler als der 7035.

 

Wohnzimmer einrichten in 5 Schritten
 

1.     Wähle deinen Wohnstil

Die Freiheit, die du dabei hast, hängt von deiner bereits vorhandenen Einrichtung und den Möbeln ab, die du noch kaufen musst. Um gezielt vorzugehen und sicherzustellen, dass dein Interieur später ein schönes Ganzes wird, wählst du als erstes deinen Einrichtungsstil: Industrial, Landhausstil, Skandinavisch oder Boho?

2.     Wähle dein Farbkonzept

Helle Farben bedeuten nicht automatisch mehr Ruhe, wie oft angenommen wird. Ein dunkles Wohnzimmer kann eine reizfreie Umgebung schaffen. Wir empfehlen dir, online Inspiration zu suchen oder ein paar Wohnmagazine zu kaufen. Dadurch findest du genügend Beispiele für Farboptionen.

3.     Wähle deinen Boden und deine Wände

Wähle dann die Basis deines Wohnzimmers aus, um mit dem Boden und den Wänden zu beginnen. Wenn du dich für einen PU-Gießboden entscheidest, hast du eine vielseitige Basis, mit der du noch viele Optionen offen hast. Für die Wände wählst du aus, wo du mehr Ruhe wünschst und wo du die Aufmerksamkeit lenken möchtest.

4.     Bestimme dein Mittelpunkt

Das Schöne am Einrichten ist das Sammeln von Möbeln und Dekoration. Nimm dir dafür ausreichend Zeit und eile nicht. Ein attraktives Interieur entsteht nicht an einem Tag, sondern wird mit Sorgfalt zusammengestellt. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, wähle zuerst dein Mittelpunkt. Zum Beispiel das antike Kästchen deiner Großmutter mit dem Holzdetail. Nimm dies als Basis und suche nach anderen Möbelstücken und Dekorationsobjekten, die dazu passen.

5.     Dekoriere dein Wohnzimmer

Wenn der Boden verlegt und die Wände gestaltet sind und die Möbel stehen, kannst du mit dem (vielleicht schönsten) letzten Schritt beginnen: der Dekoration. Du kannst fertige Dekoration kaufen, aber es ist auch möglich, selbst kreativ zu werden. Wusstest du, dass Epoxywinkel auch Epoxidharz anbietet? Damit kannst du deine eigene Epoxidkunst erstellen. Schau dir auch mal unser Instagram-Konto an, um Inspiration zu finden!

 

Gießboden Wohnzimmer: Häufig gestellte Fragen

Kriegt ein Gießboden in meinem Wohnzimmer schnell Kratzer?

Wenn du mit Schuhen im Haus gehst oder Haustiere oder Kinder hast, die den Boden stärker beanspruchen, empfehlen wir dir, den Boden mit einem PU-Topcoat zu versiegeln. Damit bist du sicher, dass das Ergebnis dauerhaft glänzend bleibt.

Ist ein Gießboden im Wohnzimmer auch UV-beständig?

Ja. Wir bieten zwei Arten von Gießböden an, einen mit und einen ohne UV-Filter. Wenn viel Licht in dein Wohnzimmer fällt, dann hast du mit einem UV-Filter garantiert einen schönen Boden mit einer festen Farbe. Dunkle Wohnzimmer, die kaum Licht bekommen, benötigen keinen UV-Filter.

Wie wähle ich die richtige Dekoration für mein Wohnzimmer aus?

Die Auswahl der Dekoration kann gar nicht so einfach sein. Schaust du dir bekannte Wohnprogramme an, hörst du oft: „Ich hätte mich selbst nicht dafür entschieden, aber das Gesamtergebnis ist erstaunlich.“ Bei Dekoration macht es Spaß zu spielen. Wähle daher mal etwas, für das du normalerweise nicht direkt entscheiden würdest. Suche nach Beispielen von Raumstimmungen und versuche, den Stil zu kopieren, indem du ähnliche Dekorationsstücke zusammenstellst.

Kann ein Gießboden in meinem Wohnzimmer zusammen mit Fußbodenheizung verlegt werden?

Ja, ein PU Gießboden passt sogar hervorragend zu Fußbodenheizung. PU leitet nämlich sehr gut, sodass dein Wohnzimmer schnell aufgeheizt wird. Das hilft auch, deine Gasrechnung zu senken!  

 

Hast du noch Fragen? Stelle sie unten in den Kommentaren!

Kommentare
Leave your comment
Your email address will not be published
Leave your comment
loader
Wird geladen …